vvb.STUDENTEN
vvb.SOFTWARE
vvb.STUDIENG&AumlNGE;
vvb.REZENSIONEN
vvb.PERIODICA
vvb.HAUTKONTAKTE
vvb.FOTOGRAFIE
vvb.SPORT
vvb.SEKTHANDEL
 
 
 
 
 
Edition 014 Geschichte
 
Anton Schneider
Mariental. XVIII. – XIX. Jahrhundert (Wolgadeutsches Gebiet)
  Denkschrift über den Ansiedlungszustand der Einwanderer und die Geschlechterlinien unserer Stammfamilien in Russland
  Mini-Titel erhältlich
 
 

Im zweisprachigen deutsch-russischen Buch (492 S.) von Anton Schneider (1798–1867) finden ihre Widerspiegelung: Geschichte des Familienstammes; Ankunft der ersten Kolonisten in Russland; Nomadenüberfälle; Vormundschaftskontor für Ausländer; Ignoranz und Unbildung der Machtinhaber; Sittenverfall; Willkür und Entstehen von Auflehnung; religiöser Zustand in den Anfangsjahren; über die Jesuiten und die plonischen Missionare; Missjahre und Träume vom Schwarzmeergebiet: Meinung über die Geistlichen, Eltern und Kinder; Kirchenbau; Gedichte und eine Liebesgeschichte; eine Kopie von in gotischer Schrift verfassten Manuskripten

++++++

In jüngster Zeit sind in relativ kurzer Abfolge mehrere, zumeist russischsprachige Publikationen, über die ältere Geschichte der deutschen Kolonien an der Wolga erschienen. In diese Reihe gehören auch die vorliegenden Aufzeichnungen von Anton Schneider, die in erster Linie der Geschichte der Kolonie Mariental gewidmet sind, zugleich aber einen Einblick in die allgemeine Entwicklung und Verwaltung der deutschen Kolonien und in die Geschichte des Katholizismus im Wolgagebiet der Niederlassung der Deutschen an der Wolga bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts gewähren und mit zu den ältesten und wichtigsten Quellen zur Geschichte der Wolgadeutschen gehören.

Anton Schneider wurde am 26. März 1798 in der wolgadeutschen Kolonie Marinetal am Großen Karaman geboren. In der Schule erhielt er keine bessere Ausbildung als die meisten anderen Kolonistenkinder, doch seine Wissensbegierde und der mit größtem Eifer betriebene Selbstunterricht brachten ihm so viel Anerkennung, dass seine Mutterkolonie ihm das Schulmeisteramt übertrug. Diese Stelle verwaltete er 25 Jahre lang mit äußerst genauer Sorgfalt, musste sie aber infolge von Intrigen einiger seiner Widersacher aus dem Kreis- und Kolonieamt niederlegen und sich weitgehend aus dem öffentlichen Leben zurückziehen. Nun konnte er sich dafür um so eifriger der „bereits begonnenen Bücherschreiberei“ widmen und alles, was er Vater und Großvater abgelauscht, was er selbst gesehen und erfahren hatte, „zur Belehrung der Nachkommenschaft“ niederschreiben. Seine Aufzeichnungen handeln vom Beginn der Auswanderung der Deutschen nach Russland, von ihrer Ankunft im Wolgagebiet, den großen Enttäuschungen und Schrecken nach ihrer Niederlassung, den Überfällen der in der Wolgasteppe seit Jahrhunderten nomadisierenden den Stämmecauf die deutschen Kolonien, den Missernten und Krankheiten, dem Kontor für die ausländischen Ansiedler und seinen Beamten, den missionierenden Jesuiten und den katholischen Priestern aus Russisch-Polen.

Aus der Feder von Anton Schneider stammen darüber hinaus zahlreiche Beiträge für den von ihm herausgegebenen Haus- und Landwirtschaftskalender, ein Buch über die geoffenbarte Religion, zwei Gebetbücher. Er trug Lieder zusammen für zwei Sammlungen von Kirchenliedern und ein Buch der Volkslieder, er schrieb die allererste Fassung der „Geschichte vom Kirgiesenmichel und der schön‘ Ammi von Mariental“. Von den Jesuiten in Latein und im Gregorianischen Kirchengesang unterrichtet, sammelte er die in den katholischen wolgadeutschen Kolonien gesungenen deutschen Kirchenlieder und versah diese mit Figuralnoten, womit er eigentlich die bei den katholischen Wolgadeutschen üblichen Gesangsweisen rettete. Dies brachte ihm den Ruf des Schöpfers der „Figuralämter“, u. a. des „Marientaler Hochamts“, ein.

Doch zu seinen Hauptleistungen gehören neben den beiden vorliegenden Arbeiten auch die etwas umfangreicheren „Lebensbilder der Kolonisten im Saratowschen und Samarschen Gouvernement auf beiden Seiten der Wolga als wie auch deren Ansiedlung, Einrichtung und Wirtschaft derselben bis auf gegenwärtige Zeit“, niedergeschrieben 1863. Diese Erinnerungen und Aufzeichnungen, obwohl sie eine starke subjektive Prägung aufweisen und zuweilen den modernen Erkenntnissen nicht standhalten, bieten dennoch reichhaltiges und wertvolles Material zur Erweiterung unserer Kenntnisse über die Geschichte der deutschen Ansiedler an der Wolga.

Die 1855 verfasste „Denkschrift über den Ansiedlungszustand der Einwanderer und die Geschlechterlinie unserer Stammfamilien in Russland als wie auch über die merkwürdigsten Begebenheiten und Ereignisse in und außerhalb unserer Familien von dieser bis in die gegenwärtige Zeit“ und die im selben Jahr niedergeschriebene Ansicht über den Kirchenbau der hiesigen Kolonie unter dem Titel: „Himmelfahrt der allerseligsten Jungfrau Maria“ werden hier unter dem gemeinsamen Titel „Aus der Geschichte der wolgadeutschen Kolonie Mariental“ zusammengefasst.


Erschienen: 2014. Seiten: 492
ISBN: 978-3-939290-99-5
Das dokumentarische Material MARIENTAL wurde von der Urururenkelin des Autors, Antonina Schneider-Stremjakowa, gesammelt, bearbeitet und mit Unterstützung von Frau Marion Hanke (Göttingen) als Druckvorlage erstellt. Antonina Schneider-Stremjakowa lebt seit 2003 in Berlin-Spandau und hat im viademica.verlag berlin erst 2013 auch den autobiographisch geprägten Erinnerungsroman "Ein Leben wie Dickmilch" veröffentlicht.
 
37,00 EUR
 
 
   
  Muhammad W.G.A. Schmidt
Der Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin (Suwen & Lingshu) und Der Klassiker der Schwierigen Fragen (Nanjing)
Grundtexte zur Traditionellen Chinesischen Medizin. Das Gesamtwerk in nur einem Band. Vollständig aus dem Chinesischen übersetzt, herausgegeben, eingeleitet und mit zahlreichen Anmerkungen versehen. Band I: SUWEN (Einfache Fragen). Band II: LINGSHU oder Die Wundersame Türangel im „Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin” sowie Der disputreiche Ergänzungsband: NANJING oder „Der Klassiker der Schwierigen Fragen”
 
     
  01  Der Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin (Suwen & Lingshu) und Der Klassiker der Schwierigen Fragen (Nanjing) Das Huángdì Nèijing oder „Der Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin“ ist der erste und älteste Klassiker zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), der für alle weiteren und späteren Folgeveröffentlichungen in der mehr als 2000-jährigen Geschichte der TCM einen Vorbildcharakter und damit einen autoritativen Status ersten Ranges innehat. Und selbst heute, in einem Zeitalter, wo das heilkundliche System der TCM und das der westlichen Medizin aufeinandertreffen, sich gegenseitig befruchten und ergänzen, ist der wegweisende Charakter dieses Werkes für die heutigen praktizierenden Ärzte der TCM weder infrage gestellt noch in der Abnahme begriffen.
 
 

mehr...

343,00 EUR  

   
  Manfred Willkommen
Was Hobbygärtner interessiert
Praktische Hinweise für Laubenpieper und Schrebergärtner verteilt in 15 Körben. Oder: Viel Lesestoff im Paradies der Gartenzwerge. Eine fachkundige Orientierungshilfe zwischen Frühstücksei und Kaffeeklatsch. Das Gartenbuch mit Gartentipps vom Fachmann
 
     
  Was Hobbygärtner interessiert Dieses Buch ist eine Sammlung von Beiträgen, die in der Zeit von November 2007 bis August 2015 auf die Homepage http://www.gartentipps-fachberater.de gestellt und nun in prall gefüllte 15 »Körbe« geordnet wurden. Die Themen haben sich aus Fragen in persönlichen Kontakten zu ganz verschiedenen Anlässen mit Kleingärtnern, Laubenpiepern, Schrebergärtnern, Siedlern und solchen Menschen ergeben, denen das Thema »Garten« ein interessantes und wichtiges Hobby ist. In den Beiträgen werden deshalb ganz praktische Fragen beantwortet – und Irrtümer richtig gestellt. So antwortet »Was Hobbygärtner interessiert« auf häufige Fragen und Behauptungen, und das Buch vermittelt viele praktische Tipps in des Laubenpiepers kleine Welt.
 
 

mehr...

24,00 EUR